Beschreibung
Die hohen Investitionskosten für Helium rechtfertigen den Einsatz von Rückgewinnungssystemen. Mit dem völlig autark betriebenen System können bis zu 95% des für Testzwecke eingesetzten Heliums zurückgewonnen werden. Das Rückgewinnungssystem wird an die Prüfanlage angeschlossen, wobei die Reinheit des Heliums gewahrt bleibt. Kontinuierliche Kontrolle der Heliumkonzentration und die Übermittlung des Korrekturfaktors an die Prüfsysteme ermöglichen eine Leckratenberechnung so, als würde mit reinem Helium getestet werden.
Technische Daten
- Leistungsgrad der Rückgewinnung (Testgas)
- 85% / 95%
- Leistungskapazität R1
- 100/150 nL/min
- Leistungskapazität R2
- 200/300 nL/min
- Leistungskapazität R3
- 300/450 nL/min
- Bereitstellung Testgas
- max. 80 bar
- Rückführung gebrauchtes Testgas
- max. 1,3 bar absolut
- Versorgungsanschlüsse Helium, Luft (oder N2)
- max. 6 bar